Neuen Eintrag hinzufügen



Sind Sie fit in Sachen Künstlersozialabgabe?

Die Bundesregierung plant ab Mitte des Jahres eine Verschärfung der Künstlersozialabgabe-Kontrollen. Wird der Betrag nicht ordnungsgemäß abgeführt, drohen den Unternehmen Nacherhebungen für die letzten fünf Jahre, Säumniszuschläge und Bußgelder. Das Seminar „Künstlersozialabgabe bei Medienunternehmen“ der Akademie des Deutschen Buchhandels setzt hier an. Am 27. Juni 2014 vermittelt Dr. Florian Sperling, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Lausen Rechtsanwälte, das nötige Wissen sowie Tipps zur Künstlersozialabgabepflicht.

Medienunternehmen sind sich als Verwerter kreativer Leistungen ihrer Künstlersozialabgabepflicht zwar meist bewusst. Über die genauen Voraussetzungen und den Inhalt der Melde- und Abgabepflichten herrscht aber häufig Unsicherheit. Viele handeln nach bestem Wissen und in der Hoffnung, dass ihre Entgeltmeldungen nicht im Einzelnen geprüft werden. Damit dürfte aber bald Schluss sein. Damit es bei der nächsten Betriebsprüfung keine unangenehme Überraschung gibt, erhalten die Teilnehmer im Seminar anhand von Fallbeispielen praxisgerechte Hinweise. So können abgabepflichtige Entgelte in Zukunft korrekt erfasst werden.

Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen der Medienbranche, Juristen, Mitarbeiter aus dem Bereich Legal & Business Affairs sowie aus der Buchhaltungsabteilung von Medienunternehmen.

Seminarbeschreibung und Anmeldung:
http://buchakademie.de/seminare/medienrecht/kuenstlersozialabgabe_bei_me…

Ansprechpartnerin:
Rachel Genz
Programm & PR
Akademie des Deutschen Buchhandels
Salvatorplatz 1
80333 München
089 / 29 19 53 – 65
E-Mail: rachel.genz@buchakademie.de
http://buchakademie.de/

Über die Akademie:
Die Akademie des Deutschen Buchhandels zählt mit rund 3.500 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminarprogramm, Konferenzen und Tagungen hat sie sich als anerkanntes Branchenforum etabliert. Als Management- und Nachwuchsschmiede der Verlags- und Medienbranche bietet sie Programme zur Qualifizierung und Weiterentwicklung für Fach- und Führungskräfte.

     
 

Jetzt einloggen und die komplette Pressemitteilung lesen

         
   
Angemeldet bleiben?   Passwort vergessen?